K + W Formholztechnik GmbH

Innovative Technologien

Formsperrholz ist unsere Kernkompetenz


Mehrere dünne Holzlagen, die unter Druck und Hitze zusammengefügt werden, bezeichnet man als Formsperrholz. Die geleimten Furniere werden dabei kreuzweise im Winkel von 90 Grad angeordnet und in eine zwei- oder dreidimensionale Form gepresst. Wir verfügen über hochmoderne Formpressen, durch die wir den Vorgang innerhalb weniger Minuten sicher abschließen. Die Furnierstärke beim Formsperrholz beträgt maximal zwei Millimeter. Durch die fortgeschrittene Technologie in unserem Unternehmen stellen wir die Formteile aus Holz in höchster Präzision und Qualität her.

Formholz – Ideen, Eigenschaften und Besonderheiten

Formholz ist ausgesprochen vielfältig und gut geeignet für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Wir haben uns etwa auf Holzröhren und Holzringe spezialisiert, die bei uns als Vollkreis erzeugt werden. Um Faserbrüche zu vermeiden, dürfen wir den Biegeradius nicht zu klein wählen. Neben den geschlossenen Formteilen aus Holz bieten wir auch offene U-Teile und L-Teile sowie Winkel. Anwendung finden unsere Produkte nicht nur im Möbel- und Ladenbau, sondern auch im Therapiebereich. Wir können die Eigenschaften des Formholzes durch den Aufbau beeinflussen. Gerade die Stabilität und Formbeständigkeit lässt sich aufgrund der einzelnen Furnierlagen variieren. Neben klassischen Kreisen finden Sie auch Ellipsen in unserem Portfolio. Durch die moderne Technologie sind außerdem geschlossene 3D-Ringe möglich.

Unsere Presswerkzeuge für die Produktion


Für die Herstellung von Formteilen aus Holz braucht es innovative Techniken und Werkzeuge. Je nach Projekt und Anforderung des Kunden liefern wir ihm mit den Formpressen eine maßgeschneiderte Lösung. Wir besitzen zum Beispiel mehrere Dreiseitenpressen sowie Spezialpressen für komplexe und spezifische Holzteile. Darüber hinaus gehören die bis zu vierteiligen Presswerkzeuge zu unseren Technologien. Jede Pressform ist beheizt, sodass der Leim bereits nach wenigen Minuten ausgehärtet ist. Dadurch produzieren wir große Stückzahl innerhalb kurzer Zeit. Bei der Heiztechnik unterscheiden wir zwischen der klassischen Widerstandsheiztechnik mit Heizdraht oder Heizpatrone und der HF-Technik.

Brief icon

Erkundigen Sie sich am besten persönlich über unsere technischen Möglichkeiten rund um die Entwicklung und Herstellung von Formholz.

07181 989990